Liebes-Leben findest du an vielen verschiedenen Orten.
Vielleicht hast du schon mal die großen Plakate
von Liebes-Leben gesehen.
Es gibt sie in vielen Städten.
Oder vielleicht hast du kurze Filme von Liebes-Leben gesehen.
Zum Beispiel:
- Im Kino vor einem Film
- oder in der Schule.

Das Mitmach-Projekt Liebes-Leben für Schulen
Liebes-Leben macht auch ein Mitmach-Projekt für die Schulen:
- Lehrer und Lehrerinnen
- und Schüler und Schülerinnen
können gemeinsam viele Sachen zu diesen Themen lernen:
- HIV und Aids
- Sexuell übertragbare Krankheiten,
- Schutz beim Sex,
- Körper und Gefühle
- Sexualität und Medien
- Geschlechter-Vielfalt und Respekt
- und Freundschaft und Beziehung.
Liebes-Leben auf verschiedenen Internet-Seiten
Du findest Liebes-Leben auch
auf verschiedenen Internet-Seiten.
Zum Beispiel auf:
- Facebook,
- Twitter,
- und YouTube.

Dort bekommst du immer neue Informationen.
Dabei geht es um:
- Sex,
- Gesundheit,
- Geschlechter-Vielfalt
- und sexuelle Orientierung.

Und wenn du Fragen hast,
kannst du eine Beratung bei Liebes-Leben bekommen.
