Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Sag´s dem Partner

Über sexuell übertragbare Infektionen (STI) offen zu sprechen, fühlt sich am Anfang vielleicht komisch an. Doch wenn bei dir eine STI festgestellt wird, ist es wichtig, deine (Sex-)Partnerin oder deinen (Sex-)Partner frühzeitig zu informieren. Damit zeigst du, dass du Verantwortung für deine eigene Gesundheit und die anderer übernimmst.

Impulsgeber Bewegungsförderung digitales Planungstool

Bestellnummer: IM_20231020-1716

Schutzgebühr: keine

Setzen Sie Impulse! Das digitale Planungstool zur Entwicklung einer bewegungsfreundlichen Kommune für ältere Menschen unterstützt Sie als kommunale Akteurin oder Akteur von der Planung über die praktische Umsetzung bis zur Evaluation.

Funktionen:

in den Warenkorb

Inhalt/Abstract:

Die positiven Effekte von Bewegung im Alter sind unbestritten: Altersbeschwerden und Erkrankungen werden hinausgezögert, die Selbstständigkeit bleibt länger erhalten und Leistungsfähigkeit und Lebenszufriedenheit werden gestärkt. Kommunen können mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung die Gesundheit ihrer älteren Bürgerinnen und Bürger aktiv unterstützen. Das lohnt sich nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für die Kommunen selbst.

Eine bewegungsförderliche Kommune bietet ein attraktives Umfeld nicht nur für ältere Menschen, sondern für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. Kommunale Maßnahmen zur Bewegungsförderung tragen zur Belebung der öffentlichen Räume bei.

Der Aufbau bewegungsförderlicher Netzwerke hilft Ihnen, nachhaltige Strukturen für gesundheitliche Chancengleichheit zu schaffen. Nicht zuletzt können mit Maßnahmen zur Bewegungsförderung langfristig Ressourcen im kommunalen Gesundheitsbereich eingespart werden.

Sie können viel tun, um Ihre Kommune bewegungsfreundlicher zu gestalten. Der Impulsgeber Bewegungsförderung unterstützt Sie dabei, nachhaltige und effektive Bewegungsangebote zu entwickeln. Wir führen Sie durch einen idealtypischen Prozess, wie Bewegungsmaßnahmen konzipiert und umgesetzt werden, zeigen Ihnen gelungene Praxisbeispiele und bieten Ihnen wissenschaftsbasierte Informationen und praktische Tipps.

Zum Materialbereich

Muss ich wirklich mit meinem Partner sprechen?

STI übertragen sich sehr leicht und können mitunter schwerwiegende Folgen haben.

Wenn bei dir also eine STI festgestellt wird, solltest du mit deiner (Sex-)Partnerin oder deinem (Sex-)Partner sprechen – auch wenn du Mehrere hattest. Das ist wichtig, damit auch sie sich untersuchen und, wenn nötig, behandeln lassen können.

Obwohl die meisten STI gut behandelt werden können, sollten sie nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Auch deshalb ist es wichtig, offen und ehrlich miteinander zu reden.

Heterosexuelles Paar unbekleidet unter einer Bettdecke mit ernstem, betroffenem Blick.

Unangenehme Fragen – ehrliche Antworten

STI sind nicht besonders angenehm. Aber noch unangenehmer sind die Fragen, die damit verbunden sind – insbesondere für Menschen, die in einer Beziehung leben. Die Partnerin oder der Partner könnte denken, dass man fremdgegangen ist.

Doch Tatsache ist: Einige STI wie zum Beispiel Chlamydien oder HPV-Infektionen sind sehr, sehr weit verbreitet. Jeder Mensch, der sexuell aktiv ist, kann sich mit einer STI anstecken – besonders, wenn man keine Kondome benutzt. Einige STI sind noch dazu kaum bemerkbar. Es kann also immer sein, dass man eine STI in eine Beziehung mitbringt, ohne es zu wissen. Kein Grund sich zu schämen – und noch weniger ein Grund, nicht mehr über alles zu sprechen.

LIEBESLEBEN hat nachgefragt, ob ihr STI peinlich findet

Wir binden das Video "LIEBESLEBEN hat nachgefragt, ob ihr STI peinlich findet" des Anbieters "Youtube" ein. Zur Anzeige des Videos benötigen wir Ihre Zustimmung. Durch die Aktivierung des Videos werden an den Anbieter Daten übertragen und gegebenenfalls Drittanbieter-Cookies gesetzt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.