Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Methoden und Materialien zu »LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt«

Hier finden Sie die Methoden von »LIEBESLEBEN - Das Mitmach-Projekt« (LLMP), wie sie im LLMP-Koffer enthalten sind und in den Parcours-Veranstaltungen mit Schüler*innen angewendet werden. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Materialien des Projektes zur HIV-/STI-Prävention sowie zur Förderung der sexuellen Gesundheit für weiterführende Schulen zum Download zur Verfügung. Am Ende der Seite wird beschrieben, wie Sie Broschüren oder Giveaways von LIEBESLEBEN bestellen können.

LLMP-Methoden als PDF zum Herunterladen

Die interaktiven Methoden stehen Ihnen als Lehrkraft oder Fachkraft kostenlos zur Verfügung. Die digitalen Methoden ermöglichen eine flexible und bedarfsorientierte Unterrichtsgestaltung und den Ersatz häufig verwendeter Materialien aus dem LLMP-Koffer.

Die Methoden wurden für den Einsatz an weiterführenden Schulen konzipiert und sollten entsprechend von Lehr- und Fachkräften pädagogisch begleitet werden. Zur Vorbereitung bieten Ihnen die Seiten Sexualaufklärung bei Jugendlichen und Über Sexualität reden wertvolle Denkanstöße.

Die Methoden sind den 6 Themenstationen des Mitmach-Projekts zugeordnet. Durch Anklicken der einzelnen Stationskacheln erhalten Sie einen Überblick über die zugehörigen Methoden und können diese als PDF-Dateien herunterladen. Jede Datei enthält eine Methodenbeschreibung mit Informationen zu Zielen, Dauer, Ablauf und pädagogisch-didaktischen Hinweisen sowie die Materialien der Methode als Druckvorlage.

LLMP-Methoden in der Schule einsetzen

Sie können einzelne Methoden in ihren Unterricht einbinden, eine Unterrichtsreihe mit mehreren Methoden planen oder gemeinsam mit Kolleg*innen eine größere Parcours-Veranstaltung als Projekttag organisieren. Es gibt im Schulalltag vielfältige Anknüpfungspunkte für den Einsatz der Methoden - egal ob in einer Unterrichtsstunde, im Rahmen der Arbeit von Schulsozialarbeitenden oder Schulpsycholog*innen oder in einer AG. Ganzheitliche Sexualerziehung gelingt am besten, wenn sie fächerübergreifend und kontinuierlich stattfindet. Die Methoden können an das Alter, den Entwicklungsstand und die Bedürfnisse der Schüler*innen angepasst und ab der 6. Klasse eingesetzt werden. Die Seite Materialkoffer bietet weitere hilfreiche Tipps zum Methodeneinsatz und zur langfristigen Verankerung in der Schule. Unter Ziele und Nutzen des Projekts erhalten Sie weitere Informationen über die Relevanz von Bildungsarbeit zur Förderung sexueller Gesundheit in der Schule.

Broschüren und Kondome

Sie benötigen Broschüren oder Kondome für die Arbeit mit dem Materialkoffer? Dann können Sie diese beim Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) bestellen.

Im Shop des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit können Sie...

  • als Gast bestellen. Dieser Weg eignet sich insbesondere für einmalige Bestellungen von Broschüren.
  • ein Kunden-Konto anlegen. Damit werden mehrmalige Bestellungen von Broschüren erleichtert, zum Beispiel durch Merklisten, hinterlegte Adressdaten und Zugriff auf Ihre früheren Bestellungen.
  • Für Beratungsstellen, Gesundheitsämter und Kommunen gibt es die Möglichkeit, ein bestehendes Kunden-Konto als Institutions-Konto verifizieren zu lassen. Hierdurch haben Sie Zugriff auf ein erweitertes Sortiment, das zusätzlich zu den Materialien des BIÖG auch Give-Aways und Kondome umfasst.
  • Schulen können bislang kein Institutions-Konto beim BIÖG anlegen. Falls Sie für Ihre Arbeit mit dem Materialkoffer neue Kondome benötigen, wenden Sie sich daher bitte per Mail an info@liebesleben.de

Kontakt

Sie haben noch Fragen oder Rückmeldungen zu den Methoden und Materialien?

Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

LIEBESLEBEN-Hotline für Lehr- und Fachkräfte:
0221 8992 700
Montag bis Freitag: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Oder schreiben Sie eine E-Mail an
liebesleben@sinus-bfk.de