Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

Datenschutzhinweis

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) wird auch bei der Nutzung von Twitter, Instagram, YouTube und Facebook einen sorgsamen Umgang mit Ihren Daten pflegen.

Wir machen aber ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Twitter, YouTube und Facebook die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend seiner Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Die BZgA hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit Twitter, YouTube und Facebook bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.

Die BZgA nimmt die Diskussion um den Datenschutz in sozialen Netzwerken sehr ernst. Wir verfolgen die Debatte und die Prüfungen durch die zuständigen Behörden und überprüfen fortlaufend selbst, ob wir unsere Soziale Medien-Präsenzen unter den gegebenen datenschutzrechtlichen Bedingungen weiter betreiben können.

Einstweilen bitten wir auch Sie um genaue Prüfung, welche persönlichen Daten Sie als Nutzer in sozialen Netzwerken preisgeben. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig die Einstellungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob und welche persönlichen Daten Sie Twitter, YouTube und Facebook durch die Kommunikation über unsere Fanpage zur Kenntnis geben möchten, sollten Sie immer auf anderem Wege Kontakt mit uns aufnehmen. E-Mail-Adresse und Telefonnummer finden Sie hier im Impressum.