Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
wie du eine Beratung bekommen kannst.

Zum Beispiel:
- Du kannst eine Beratungs-Stelle im Internet suchen.
Dann kannst du dort hingehen,
um eine Beratung zu bekommen. - Du kannst eine Beratung am Telefon machen.
- Oder du kannst eine Beratung im Internet machen.

So kannst du eine Beratungs-Stelle im Internet suchen
Weiter unten auf dieser Internet-Seite
kannst du eine Beratungs-Stelle finden.
Das ist bei der Überschrift: Finde Beratungs-Stellen in deiner Nähe.
Dort schreibst du deine Post-Leit-Zahl in den kleinen Kasten.
Oder du schreibst in den Kasten den Namen von der Stadt,
in der du wohnst.
Die Internet-Seite zeigt dir dann eine Land-Karte
mit verschiedenen Punkten.
Jeder Punkt ist 1 Beratungs-Stelle in deiner Nähe.
Wenn du auf einen Punkt klickst:
Dann kannst du mehr Informationen zu der Beratungs-Stelle lesen.

Hinweis:
Manche Beratungs-Stellen kennen sich
mit bestimmten Sachen besonders gut aus.
Zum Beispiel:
- Einige Beratungs-Stellen wissen viel über
STI . - Andere Beratungs-Stellen machen Beratungen
zur sexuellen Orientierung. - Und es gibt Beratungs-Stellen für Geschlechter-Vielfalt.
Sie machen zum Beispiel eine Beratung für Trans-Menschen.

Vielleicht weißt du manchmal nicht genau:
Ob die Beratungs-Stelle dir bei deinem Problem helfen kann.
Dann ruf einfach bei der Beratungs-Stelle an.
Und frage nach:
Ob du bei dieser Beratungs-Stelle richtig bist.

Beratung am Telefon
Die Bundes-Zentrale für gesundheitliche Aufklärung
macht auch Beratungen am Telefon.
Zum Beispiel zu diesen Themen:
- HIV und AIDS,
- andere
STI , - Schutz beim Sex,
- sexuelle Vielfalt,
- und Schutz vor Konversionsbehandlungen.
Bei der Telefon-Beratung musst du deinen Namen nicht sagen,
wenn du das nicht willst.
Du kannst einfach so mit den Beratern und Beraterinnen reden.

Telefon-Beratung zum Thema: HIV und andere
Das ist die Telefon-Nummer: 02 21 89 20 31
Du kannst dort anrufen:
- Montag bis Donnerstag
von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr - und Freitag bis Sonntag
von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Telefon-Beratung zu den Themen: Sexuelle Vielfalt und Schutz
Das ist die Telefon-Nummer: 02 21 89 92 876
Du kannst dort anrufen:
- Montag bis Donnerstag
Von 12:00 bis 16:00 Uhr

Online-Beratung
Das wird so aus-gesprochen: on lein beratung.
Das bedeutet: Beratung im Internet.
Bei der Online-Beratung schreibst du Text-Nachrichten
mit einem Berater oder einer Beraterin.
Das machst du zum Beispiel:
- Mit dem Computer
- oder mit deinem Handy.
Für die Online-Beratung musst du dich registrieren
Wenn du die Online-Beratung machen willst:
Dann musst du dich dafür registrieren.
Dafür klickst du hier.
