Dieses Modul umfasst zwei interaktive Methoden, um Jugendlichen Wissen über Schutzmöglichkeiten, insbesondere zur Auswahl und Anwendung von Kondomen, zu vermitteln. Weitere Verhütungsmittel und verbreitete Mythen zum Thema Safer Sex werden ebenfalls behandelt. Das Modul bietet eine Basis, um Jugendliche zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Sexualität zu befähigen.
Zentrale Botschaften des Moduls:
Schütz dich – zum Beispiel mit Kondomen.
Kenn die Regeln – erlaubt ist, was allen Beteiligten Spaß macht.
Methoden zum Schutz vor HIV, STI und zur Verhütung kennenlernen und deren Schutzdimension(en) richtig einordnen
Kommunikation über Safer Sex üben
Motivierung, sich und andere vor HIV und anderen STI zu schützen
Themen
Schutz und Verhütung, Kondom, HIV und andere STI, Verantwortung, Sex, Übertragungswege, Einstellungen und Werte, Pille, ungeplante Elternschaft, Mythen, Verhütungspannen
Beratungs- und Teststellen in der Nähe recherchieren. Hierbei kann Ihnen unser Beratungsstellenfinder behilflich sein.
Hinweise zur Durchführung
Sex, Safer Sex und Verhütung sind sehr vielfältig. Die Auseinandersetzung mit dem Thema stärkt alle Lernenden, für sich passende, gut informierte, und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.
Behandeln Sie verschiedene Sexpraktiken als gleichwertig und vermitteln Sie das jeweils relevante Wissen für Safer Sex. Bedenken Sie bitte, dass es Menschen gibt, die kein oder wenig Interesse an Sex haben.
Wer mit anderen Menschen gar keinen Sex oder intimen Körperkontakt hat, schützt sich vor ungeplanter Elternschaft und sexuell übertragbaren Infektionen. Dauerhaft auf Sex zu verzichten ist für viele Menschen aber lebensfern und keine langfristige Lösung. Deshalb wird »Enthaltsamkeit«, also der bewusste Verzicht auf Sex, in dieser Methode der Kategorie »Kein Schutz« zugeordnet.
Kondom? Aber sicher
An Penismodellen die richtige Kondomanwendung üben.
Achten Sie hier besonders auf Freiwilligkeit und die Grenzen der Teilnehmenden.
Oft werden Körper und Geschlecht gleichgesetzt. Genitalien bestimmen das Geschlecht einer Person aber nicht. Achten Sie auf einen sensiblen Sprachgebrauch. Eine Möglichkeit hierzu ist konkret von Person mit Penis zu sprechen.
Versuchen Sie Jugendlichen den Druck, beispielsweise in Bezug auf die Penislänge, zu nehmen.