Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

»Schutz und Safer Sex – Da bin ich mir sicher.«

Dieses Modul umfasst zwei interaktive Methoden, um Jugendlichen Wissen über Schutzmöglichkeiten, insbesondere zur Auswahl und Anwendung von Kondomen, zu vermitteln. Weitere Verhütungsmittel und verbreitete Mythen zum Thema Safer Sex werden ebenfalls behandelt. Das Modul bietet eine Basis, um Jugendliche zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit ihrer Sexualität zu befähigen.

Infomaterialien Schutz und Safer Sex

Zentrale Botschaften des Moduls:

Schütz dich – zum Beispiel mit Kondomen.

Kenn die Regeln – erlaubt ist, was allen Beteiligten Spaß macht.

Mach dich schlau – Safer Sex ist vielfältig.

Sei vorbereitet – Übung bringt dir Sicherheit.

Safer Sex entdecken

Schutzmittel und Safer Sex Methoden erklären und einordnen, wogegen sie schützen.

Ziele der Methode

Methoden zum Schutz vor HIV, STI und zur Verhütung kennenlernen und deren Schutzdimension(en) richtig einordnen

Kommunikation über Safer Sex üben

Motivierung, sich und andere vor HIV und anderen STI zu schützen

Themen

Schutz und Verhütung, Kondom, HIV und andere STI, Verantwortung, Sex, Übertragungswege, Einstellungen und Werte, Pille, ungeplante Elternschaft, Mythen, Verhütungspannen

Methodentyp

Positionierung von Gegenständen, Gruppengespräch

Dauer

Unterricht: 20 - 30 Minuten / Parcours: 20 Minuten

Materialien

Spieltuch mit 5 Teilen: Genereller Schutz, Schutz vor HIV, Schutz vor STI, Schutz vor ungeplanter Elternschaft, Kein Schutz

Schutzmittel als DIN A 5 Karte

  • Genereller Schutz: Kondom, Femidom
  • Schutz vor HIV: PrEP, Schutz-durch-Therapie, PEP
  • Schutz vor STI: Lecktuch, Impfung, Test
  • Schutz vor ungeplanter Elternschaft: Pille, Hormonstäbchen, Spirale, Pille danach
  • Kein Schutz: Rausziehen, Enthaltsamkeit

Eigenes Material

Ggf. Objekte als Anschauungsmaterialien oder weitere Schutzmittel ergänzen

Ggf. einen Beutel als Grabbelsack

Ggf. Genitalmodelle zur Demonstration der Anwendung

Vorbereitung

Schutzmittel alters- und erfahrungsgerecht auswählen. Abkürzungen HIV und STI mit Jugendlichen klären.

Hintergrundwissen bieten die LIEBESLEBEN-Seiten zu HIV, PrEP, PEP und Schutz durch Therapie sowie allgemein zu Safer Sex und verschiedenen Verhütungsmitteln wie Kondom, Femidom und Lecktuch.

Beratungs- und Teststellen in der Nähe recherchieren. Hierbei kann Ihnen unser Beratungsstellenfinder behilflich sein.

Hinweise zur Durchführung

Sex, Safer Sex und Verhütung sind sehr vielfältig. Die Auseinandersetzung mit dem Thema stärkt alle Lernenden, für sich passende, gut informierte, und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen.

Behandeln Sie verschiedene Sexpraktiken als gleichwertig und vermitteln Sie das jeweils relevante Wissen für Safer Sex. Bedenken Sie bitte, dass es Menschen gibt, die kein oder wenig Interesse an Sex haben.

Wer mit anderen Menschen gar keinen Sex oder intimen Körperkontakt hat, schützt sich vor ungeplanter Elternschaft und sexuell übertragbaren Infektionen. Dauerhaft auf Sex zu verzichten ist für viele Menschen aber lebensfern und keine langfristige Lösung. Deshalb wird »Enthaltsamkeit«, also der bewusste Verzicht auf Sex, in dieser Methode der Kategorie »Kein Schutz« zugeordnet.

Kondom? Aber sicher

An Penismodellen die richtige Kondomanwendung üben.

Ziele der Methode

Sicherheit in der Kondomanwendung erhalten

Kompetenzen stärken im Umgang mit Kondompannen

Methodentyp

Einzelübung in 1-2 Stufen, Gruppendiskussion

Dauer

Unterricht: 15-30 Minuten / Parcours: 10 Minuten

Materialien

Die Materialien dieser Methode stehen nicht als Druckvorlage zur Verfügung.

Eigenes Material

Penismodelle (Fach- und Beratungsstellen stellen teilweise Penismodelle zur Verfügung oder bieten Workshops in Schulen an)

Kondometer (kostenlos bestellbar im BZgA-Shop)

Kondome (Falls Sie für Ihre Arbeit mit dieser Methode Kondome benötigen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@liebesleben.de)

Vorbereitung

Vorher mit Jugendlichen über Safer Sex sprechen.

Ggf. Sichtbarrieren errichten für unbeobachtetes Üben am Modell.

Die benötigten Materialien besorgen. Weitere Information zur Kondomanwendung gibt es auf liebesleben.de/fuer-alle/kondome/anwendung/ 

Hinweise zur Durchführung

Achten Sie hier besonders auf Freiwilligkeit und die Grenzen der Teilnehmenden.

Oft werden Körper und Geschlecht gleichgesetzt. Genitalien bestimmen das Geschlecht einer Person aber nicht. Achten Sie auf einen sensiblen Sprachgebrauch. Eine Möglichkeit hierzu ist konkret von Person mit Penis zu sprechen.

Versuchen Sie Jugendlichen den Druck, beispielsweise in Bezug auf die Penislänge, zu nehmen.