Du bist eingeloggt! Du bist in der Online-Beratung eingeloggt! Abmelden

Achtung

Du warst längere Zeit nicht aktiv. Zu deiner eigenen Sicherheit beenden wir deshalb in Kürze die Sitzung. Abmelden
Vorlesen

»Freundschaft und Beziehung – Da weiß ich, was mir wichtig ist.«

Mit den beiden Methoden dieses Moduls können Jugendliche sich mit Freundschaften und Beziehungen auseinandersetzen. Dabei können sie sich in unterschiedliche Situationen hineindenken, in denen Personen schwärmen, flirten, Beziehungen aufbauen, Grenzen setzen oder Ablehnung erfahren. Jugendliche lernen hier spielerisch, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu kommunizieren.

Zentrale Botschaften des Moduls:

Lern dich kennen – eigene Wünsche darfst du offen äußern.

Beachte deine Grenzen – und die deines Gegenübers.

Sei offen – Beziehungen verändern sich.

Flirten? Kannst du auch!

Handlungsoptionen besprechen oder Szenen spielen.

Ziele der

Methode

Non-verbale und verbale Kontaktaufnahme üben und reflektieren

Eigene Wünsche und Grenzen kennenlernen, einfordern und akzeptieren

Themen

Freundschaft, Beziehung, Flirten, verliebt sein, Fernbeziehung, Gefühle, Ablehnung, Grenzen, Trennung, digitale Medien, Wünsche und Bedürfnisse, Werte und Normen, Kommunikation, Sicherheit, Eifersucht

Methodentyp

Kurzszenen

Dauer

Unterricht: 15-30 Minuten / Parcours: 10-15 Minuten

Materialien

9 Faltkarten mit Bild und Text. Szenen zur Auswahl in 3 Stufen:

••• für Jugendliche ohne (sexuelle) Vorkenntnisse und Erfahrungen: Schulhof, Kinobesuch, Urlaub

•• mit geringen (sexuellen) Vorkenntnissen und Erfahrungen: Online-Dating, Spam

• mit (sexuellen) Vorkenntnissen und Erfahrungen: Alte Liebe, Heimweg, Verbot, Hausparty

Vorbereitung

Szenarien gruppengerecht auswählen. Auch für Jugendliche ohne sexuelle Erfahrung geeignet.

Hinweise zur Durchführung

Die Szenarien sind in gendergerechter Schreibweise verfasst und sind somit offen in Bezug auf die Geschlechter der beteiligten Personen.

Was ich mag… (Beziehungspuzzle)

In der Gruppe ein Beziehungspuzzle legen und über Werte, Bedürfnisse und Wünsche an Beziehungen ins Gespräch kommen.

Ziele der
Methode

Verschiedene Beziehungsformen kennenlernen

Eigene Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen kennenlernen, einfordern und akzeptieren

Themen

Freundschaft, Beziehung, Familie, Monogamie, offene Beziehung, Ehe, Polyamorie, Werte, Wünsche, Grenzen, Erwartungen, Kommunikation, Konsens, Veränderung

Methodentyp

Gruppenarbeit, Puzzle

Dauer

Unterricht: 20–30 Minuten / Parcours: 15–20 Minuten

Materialien

Puzzle-Teile mit Werten, Eigenschaften und Symbolen sowie Blanko-Teile

Eigenes Material

Stifte

Hinweise zur Durchführung

Thematisieren Sie verschiedene Beziehungsmodelle gleichwertig. Hier finden Sie Hintergrundinformationen zu verschiedenen Beziehungsformen.